Direkt zum Hauptbereich

Geschwisterliebe für Einsteiger

Rezension/Review zum Manga Beast Boyfriend (Egmont Ehapa)

Hin und wieder steh ich ja einfach so im Buchhandel und stöbere durch die Regale, ziehe ein paar Bücher oder Manga raus und lese die ersten paar Seiten. Beast Boyfriend war einer davon. Und zwar einer, der mich schlagartig überzeugt und dazu bewogen hat, ihn zu kaufen. Womit wir wieder bei Manga-Lovestorys wären, die ich einfach so viel schöner finde, als die "Standart Romanzen".

Wenn sie dann noch so total meine Nische treffen, fällt es mir schwer, mich wieder davon zu lösen und den Band aus der Hand zu legen. Umso schlimmer ist es da, dass Manga einfach so unglaublich kurz und schnell durchgelesen sind. Auf der einen Seite freue ich mich zwar wahnsinnig auf die nächsten Bände von Beast Boyfriend, die im Laufe des Jahres - in viiiieeeeel zu großen Abständen! - erscheinen werden, auf der Anderen hingegen deprimiert es mich schon jetzt, dass die Reihe aus nur sieben Bänden besteht. Und Enden sind ja bekanntlich immer scheiße, weil sie das Ende einer tollen Geschichte bedeuten...

Wir werden hier in ein recht klischeebehaftetes Szenario geworfen. Himari zieht in die Stadt ihrer Kindheit zurück, da ihre Mutter dort neu geheiratet hat. Auf ihrer neuen alten Schule trifft sie Saeki wieder, in den sie schon damals verliebt war und es noch immer ist. Er hat sie früher immer vor Keita beschützt, der sich einen Spaß daraus machte, sie zu mobben. Und auch den trifft sie natürlich erneut an und natürlich hat sich an seinem Benehmen nichts geändert. Doch weil das noch nicht genug ist, wird sie in ihrem neuen Zuhause, dem Haus ihres Stiefvaters, auch noch von Keita empfangen. Sie sind nun Stiefgeschwister. So nimmt das Übel seinen Lauf.

Review zum Manga Beast Boyfriend


Vielleicht nicht die einfallsreichste Idee einer verzwickten Romanze, aber dennoch eine die funktioniert. Gerade wenn man selbst Erfahrungen mit dem Thema Mobbing gemacht hat, kann man sich gut in Himari hineinversetzen, die plötzlich auf ihren früheren Painiger trifft und erneut in dessen Visier steht. Selbst wenn man von der Person in Ruhe gelassen würde, bedeutet das bloße Wiedersehen einen gewissen seelischen Schmerz.
In die Saeki-Situation hingegen kann man sich wahrscheinlich so oder so recht gut hineinversetzen. Die erste und bisher einzige Liebe wieder zu treffen und dann noch festzustellen, dass sie genauso toll, wenn nicht sogar umwerfender, wie damals ist, lässt wahrscheinlich in allen Bäuchen Schmetterlinge tanzen.

Was mich nun besonders an Beast Boyfriend anspricht, ist Keitas schroffe und augenscheinlich ungehobelte Art. Es wird schnell klar, dass er nicht aus Hass oder Ähnlichem so gemein zu Himari ist, was ihn aber irgendwie fast etwas liebenswert macht. Geschichten wie diese kommen wohl deswegen so gut bei vielen Frauen an (ich sage viele, nicht alle), weil erwiesener Maßen auch viele Frauen einen kleinen oder größeren Fetisch für eben genau das Verhalten haben, das Keita widerspiegelt. Mich eingeschlossen. Da freut es die Fangirlherzen doch ein wenig - nur ein wenig *hust* -, wenn Keita Himari gegen eine Wand drückt und ihr böse dreinblickend die Meinung sagt. Wie gesagt, nur ein wenig. Review/Rezension zum Manga Beast Boyfriend

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und dann zieht alles an dir vorbei

Eine erneute und hiermit letzte Spoilerwarnung: Dieser Beitrag verrät den Ablauf der finalen Episode von Life is Strange sowie das Ende des Spiels! Außerdem ist er in zwei Abschnitte aufgeteilt. Angefangen mit dem Ablauf und den Entscheidungen der Episode und geendet mit meinem Fazit zum Spiel. Wenn euch die Informations- und Bilderflut zu viel ist, lest euch einfach mein Fazit durch. Life is Strange lässt mich schlussendlich mit sehr intensiven aber gemischten Gefühlen zurück. All die Emotionen die wir während des Spielens aufbringen und entwickeln, schlagen mit Episode 5 so ruckartig um, dass wir uns fühlen wie im falschen Film. Die verdrehte aber doch irgendwie heile Welt die wir uns aufgebaut haben, beginnt nicht nur zu zerbröckeln, sie verbrennt förmlich vor unseren Augen - und wir sind machtlos.

Er ist jetzt ein Goldjunge

Bisher hatte ich noch nicht viel von Verlagsmanga aus Deutschland gehört und erst keinen gelesen - abgesehen von Dōjinshi. Erst seit ich Twitter aktiv nutze und dort einigen deutschen (Hobby)Zeichnern folge, werde ich immer mehr auf Werke aus meiner Heimat beziehungsweise dem deutschsprachigen Raum aufmerksam. Warum es hier und da immer mal wieder Leute gibt, die meinen, über deutschen Manga urteilen und ihn verurteilen zu können, weil er eben... deutsch ist, ist mir wahrlich ein Rätsel. Ihr mögt doch auch Pizza, die nicht vom Italiener im Steinofen gebacken wurde. Bitch Please.

Der Todesgott

Du bist krank und sollst sterben? Deine Jahre sind allmählich gezählt? Du hast Scheiße gebaut und bekommst nun die Quittung dafür? Kein Problem! Der Todesgott verkauft verkauft dir etwas zusätzliche Lebenszeit. Ein paar Jahr mehr zu leben für den Betrag von läppischen 80.000€, na was denkst du? Irgendwie schwer vorzustellen so ein Szenario. Doch genau damit und den daraus resultierenden Konsequenzen beschäftigt sich Kazés neuer Manga Beyond Evil .