Direkt zum Hauptbereich

Manga-Highlights 2016
Nerdversum

Manga Highlights 2016

Chris ist ein deutscher Youtuber, der auf seinem Channel Nerdversum - der aktuell leider eingefroren ist - Reviews zu verschiedenen Manga und Games verfasst. Neben Youtube könnt ihr ihn auch auf Twitter finden, wo er weiterhin seinem inneren Fangirl/Otaku freie Hand lässt. 




Meine besten Manga 2016

Manga Highlights 2016 A Silent Voice
A silent Voice

A Silent Voice habe ich ohne jegliche Vorkenntnisse gelesen, beziehungsweise wusste ich nicht einmal, dass dieser Manga existiert. Der Klappentext sagte mir zu und so nahm ich ihn mit, ohne jegliche Erwartungen. Beim Lesen merkte ich, wie fesselnd dieser Manga ist und als ich ihn durchgelesen hatte, musste ich erst einmal alles Revue passieren lassen. Er hat ein Thema, welches so noch nie thematisiert wurde: Mobbing, ein sehr kritisches Thema in der Gesellschaft. Umso schöner fand ich es, mal einen Manga darüber zu lesen.
Was mir sofort auffiel, war dass ich den Protagonisten gehasst habe. Er war menschlich gesehen ein Krüppel. Doch das legte sich mit Band 2&3 (Mittlerweile auch 4, im Jahr 2017). Er möchte seine Fehler wieder gut machen, und diesen Prozess des Zerfallens seiner Mentalität, den Neuaufbau seiner Denkweise und die Reue geben einem das Gefühl, dabei zu sein und bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche. Dieser Punkt fasziniert mich.

Ich möchte an dieser Stelle nur sagen: Ich habe mit Absicht nicht den Sachverhalt aufgegriffen um den es in A Silent Voice geht. Lest den Manga unbedingt! Er ist es wert, meiner Meinung nach. Erlebt es selber, und bildet euch euer Urteil.



Honorable Mentions

Manga Highlights 2016 Soul Eater

Soul Eater

Wir befinden uns in Death City. Hier gibt es eine Schule, die Shibusen. Die Shibusen ist keine normale Schule, denn hier werden Waffen und Waffenmeister ausgebildet. Hexentöter. Einige Menschen können sich in Waffen verwandeln und andere können diese führen. Hier spielt die Seelenresonanz der Partner eine tragende Rolle. Sie müssen im Einklang sein. Doch wofür? Die Waffen sollen zu Death Scythes werden, Waffen des Todesgottes Shinigami, der im übrigen der Leiter der Schule ist.
Alles fängt natürlich sehr lustig an. Maka (Waffenmeisterin) und Soul (ihre Waffe) müssen nur noch die 100. Seele essen (ja die Waffen muessen Seelen ihrer gefallenen Feinde essen um zu Death Scythes zu werden). Aber das ist kein Zuckerschlecken, denn die 100. Seele MUSS eine Hexenseele sein. Und Hexen sind besonders mächtig und seit Jahrhunderten mit der Shibusen verfeindet. Doch schafft eines Tages eine Hexe, Medusa, das schier Unmögliche. Sie befreit den Kishi (ein Dämon der den "Wahnsinn", auch eine tragende Rolle ab diesem Punkt, verbreitet). Und so beginnt ein Shonen, zunächst heiter und froh, der zum Ende immer düsterer und sehr erwachsen wird. Doch verliert er zu keinem Zeitpunkt seinen Humor.

Zu Soul Eater möchte ich nicht viel sagen, nur folgende Worte: Soul Eater schafft den Spagat zwischen Ernsthaftigkeit und Gags&Humor an den richtigen Stellen. Alle Charaktere sind individuell, haben Gründe und Motivationen, sind vielfältig. Es macht einfach Spaß der Story zu folgen. Diese hat zwar einen roten Faden, macht hier und da jedoch einen Schwenker und bleibt oft unberechenbar. Er ist kein 0815 Shonen und in 25 Bänden abgeschlossen. Wer also Shonen mag, Soul Eater noch nicht gelesen hat und keine Endlosreihe anfangen will, der sollte zu diesem Manga greifen. Man sollte so oder so zu Soul Eater greifen, er sollte in jeder Mangasammlung zu finden sein.

Dies sind natürlich nur meine Meinungen! Ich kann nur für mich reden und möchte diese niemanden anreden. Bildet euch Eure Eigene. Wünsche viel Spaß :)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und dann zieht alles an dir vorbei

Eine erneute und hiermit letzte Spoilerwarnung: Dieser Beitrag verrät den Ablauf der finalen Episode von Life is Strange sowie das Ende des Spiels! Außerdem ist er in zwei Abschnitte aufgeteilt. Angefangen mit dem Ablauf und den Entscheidungen der Episode und geendet mit meinem Fazit zum Spiel. Wenn euch die Informations- und Bilderflut zu viel ist, lest euch einfach mein Fazit durch. Life is Strange lässt mich schlussendlich mit sehr intensiven aber gemischten Gefühlen zurück. All die Emotionen die wir während des Spielens aufbringen und entwickeln, schlagen mit Episode 5 so ruckartig um, dass wir uns fühlen wie im falschen Film. Die verdrehte aber doch irgendwie heile Welt die wir uns aufgebaut haben, beginnt nicht nur zu zerbröckeln, sie verbrennt förmlich vor unseren Augen - und wir sind machtlos.

Er ist jetzt ein Goldjunge

Bisher hatte ich noch nicht viel von Verlagsmanga aus Deutschland gehört und erst keinen gelesen - abgesehen von Dōjinshi. Erst seit ich Twitter aktiv nutze und dort einigen deutschen (Hobby)Zeichnern folge, werde ich immer mehr auf Werke aus meiner Heimat beziehungsweise dem deutschsprachigen Raum aufmerksam. Warum es hier und da immer mal wieder Leute gibt, die meinen, über deutschen Manga urteilen und ihn verurteilen zu können, weil er eben... deutsch ist, ist mir wahrlich ein Rätsel. Ihr mögt doch auch Pizza, die nicht vom Italiener im Steinofen gebacken wurde. Bitch Please.

Dieses Buch bleibt im Regal #02
Die Gilde der Schwarzen Magier

Auf Damaris Blog habe ich eine kleine aber feine Aktion rund um Bücher gefunden. Mit Dieses Buch bleibt im Regal werden von verschiedenen Bloggern jeden Monat - in der Regel zum 15. - Bücher vorgestellt, die sie aus meist ideellen Gründen nicht mehr her geben möchten. Wir kennen das doch doch alle, diese Bücher mit denen wir Momente, Erinnerungen, vielleicht Menschen verbinden. Diese Bücher die wir niemals hergeben wollen, selbst wenn wir sie nicht mehr lesen. Auch in meinem Regal stehen von dieser Sorte ein paar.