Direkt zum Hauptbereich

Die dunkle Seite hat ihren Reiz

Review zu Darkness 2


The Darkness II. Eine ganze Weile schon lag das ungenutzt, ungetestet, quasi neu im Regal. Warum? Keine Ahnung. Schon als es damals released wurde, wollte ich es unbedingt spielen. Zu dem Zeitpunkt war ich in London und musste mitansehen, wie mich in jeder einzelnen verfluchten UBahn Station die Plakate dieses Spiels von oben herab belächelten. Ich musste es einfach spielen! (Ja manchal funktioniert Werbung sogar.) Letztendlich hat es fast drei Jahre gedauert, bis ich es tatsächlich gespielt habe und ich kann wirklich nicht sagen warum. Vielleicht, weil ich in letzter Zeit lieber Multiplayer zocke.



Hat es sich gelohnt?


Ja! Ja ja ja ja ja ja! Das Ding ging an nur einem Tag durch, was für mich ein echter Rekord ist.

Zunächst einmal: Ich kenne den ersten Teil genauso wenig wie die Originalcomics auf denen es basiert. Das ist aber glücklicher Weise völlig egal, denn es gibt ein sehr nettes "was bisher geschah" Video, das das Spiel einleitet. Ja, man kann es überspringen. Für alle die, die Spiele nicht nur zum durchrushen sondern auch wegen der Story spielen, aber ein sehr cooles Gimmick.

Chaos Steuerung

Hei - li - ge! Mal jemand versucht vier Arme zu koordinieren? Nein? Ist auch schwierig, man hat ja nur zwei. Normalerweise. Ich bin so ein Mensch, Shooter + Ich = komplette Zerstörung und zwar Selstzerstörng. Ich kann sowas nicht. Punkt. So jetzt gibt mir das Spiel zu allem Überfluss aber nicht nur zwei Knarren in die Hand sondern auch noch zwei Dämonenarme die alle gleichzeitig gesteuert werden wollen. Ich sag nur so viel: Ein Let's Play von mir würdet ihr nicht sehen wollen.
Am Anfang ist die Steuerung wahnsinnig gewöhnungsbedürftig. Das gewohnte Links gehen, Rechts drehen, L1 und R1 scheißen. Kriegste hin. L2 und R2 sind allerdings dann mit den monströsen (sehr geilen) Dämonenarmen belegt, denen diese zwei Tasten nicht reichen. Um die zu bedienen muss man zusätzlich andere Tasten oder die Steuerknüppel nutzen. Und da wird verwirrend. Glücklicher Weise lernt der Mensch ja ziemlich schnell und so gewöhnt man sich auch relativ bald daran.
Ich hab ohnehin immer die Arme bevorzugt. Viel cooler. Und welches andere Spiel kann das schon.

Die Grafik ist ähnlich wie in der Borderlands-Reihe (passend zur Comicvorlage) sehr stark im Comicstil gehslten. Kann man mögen, muss man nicht. Ich fand es passend und ziemlich gut gemacht.

Worum geht's jetzt eigentlich? Um Jack. Einen erstaunlich sympathischen Kopf einer italienischen Mafiafamilie im Herzen Amerikas, der mit so manchem Problem zu kämpfen hat. Die Finsternis, eine große Macht die verdrängt wurde, als das Universum mit Leben gefüllt wurde, sucht Rache und Vergeltung. Sie sucht sich einen Wirt, den sie kontrollieren kann und dem sie ungeheure Kräfte verleiht. Unser guter Jack wurde schon im ersten Teil von der Finsternis heimgesucht, was dazu führte, dass rivalisierende Banden seine Freundin Jenny erschossen.
Und da kommen wir ins Spiel. Nachdem er die Finsternis Jahrelang unterdrückt hatte, gibt er sich ihr nun wieder hin, als jemand einen Anschlag auf ihn verübt und das Gemetztel kann los gehen. Jack will nun natürlich wissen, wer da versucht ihn zu töten und geht dem Ganzen auf die Spur. So verstrickt er sich immer weiter in Bandenkriege und dunkle Machenschafften, während er in all dem Chaos noch immer Jenny hinterher trauert.

Wenn man die, an einem Tag machbare, Story durch hat, ist das Spiel jedoch nicht zwangsläufig vorbei. Es gibt eine, ich nenne sie mal Bonuskampagne, genannt Blutrache. Darin kann man zwischen  vier verschiedenen Figuren mit logischer Weise verscheidenen Waffen und Fahigkeiten wählen und eine neue kleine Story anfangen. Cool gemacht. Die dämonischen Waffen der Gefährten sind auch ziemlic nice, aber für mich kommt dann doch nichts an die Arme heran. 

Kleiner Tipp an alle Splatter Freunde: Holt euch nicht die deutsche Version. Holt euch ne Uncut Version aus Österreich oder so. Bei dem ganzen Zensurquatsch hier geht das Feeling und die Atmosphäre des Spiels flöten. Review/Rezension zu Darkness 2

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und dann zieht alles an dir vorbei

Eine erneute und hiermit letzte Spoilerwarnung: Dieser Beitrag verrät den Ablauf der finalen Episode von Life is Strange sowie das Ende des Spiels! Außerdem ist er in zwei Abschnitte aufgeteilt. Angefangen mit dem Ablauf und den Entscheidungen der Episode und geendet mit meinem Fazit zum Spiel. Wenn euch die Informations- und Bilderflut zu viel ist, lest euch einfach mein Fazit durch. Life is Strange lässt mich schlussendlich mit sehr intensiven aber gemischten Gefühlen zurück. All die Emotionen die wir während des Spielens aufbringen und entwickeln, schlagen mit Episode 5 so ruckartig um, dass wir uns fühlen wie im falschen Film. Die verdrehte aber doch irgendwie heile Welt die wir uns aufgebaut haben, beginnt nicht nur zu zerbröckeln, sie verbrennt förmlich vor unseren Augen - und wir sind machtlos.

Er ist jetzt ein Goldjunge

Bisher hatte ich noch nicht viel von Verlagsmanga aus Deutschland gehört und erst keinen gelesen - abgesehen von Dōjinshi. Erst seit ich Twitter aktiv nutze und dort einigen deutschen (Hobby)Zeichnern folge, werde ich immer mehr auf Werke aus meiner Heimat beziehungsweise dem deutschsprachigen Raum aufmerksam. Warum es hier und da immer mal wieder Leute gibt, die meinen, über deutschen Manga urteilen und ihn verurteilen zu können, weil er eben... deutsch ist, ist mir wahrlich ein Rätsel. Ihr mögt doch auch Pizza, die nicht vom Italiener im Steinofen gebacken wurde. Bitch Please.

Dieses Buch bleibt im Regal #02
Die Gilde der Schwarzen Magier

Auf Damaris Blog habe ich eine kleine aber feine Aktion rund um Bücher gefunden. Mit Dieses Buch bleibt im Regal werden von verschiedenen Bloggern jeden Monat - in der Regel zum 15. - Bücher vorgestellt, die sie aus meist ideellen Gründen nicht mehr her geben möchten. Wir kennen das doch doch alle, diese Bücher mit denen wir Momente, Erinnerungen, vielleicht Menschen verbinden. Diese Bücher die wir niemals hergeben wollen, selbst wenn wir sie nicht mehr lesen. Auch in meinem Regal stehen von dieser Sorte ein paar.