Direkt zum Hauptbereich

Geschlechtsumwandlung a la Alien

Review Kashimashi
Kashimashi ist ein mehr-oder-weniger Yuri-Anime*, basierend auf der gleichnamigen Mangavorlage. Er besteht aus 12 Folgen und einer OVA, in dem es um den Jungen Hazumu geht, der versehentlich von Aliens getötet und anschließend von diesen als Mädchen wiederbelebt wird. Im Laufe der Geschichte muss er lernen, sich als Mädchen zu verhalten und mit dieversen konfusen Gefühlen zurecht kommen. Sein neues Geschlecht wirft unteranderem einige Probleme innerhalb seines Freundeskreises auf. Im Gegensatz zu seinen Eltern, die sich immer ein Mädchen gewünscht hatten, sind Hazumus Freunde nicht so begeistert von der Veränderung.
So muss Hazumus bester Freund Asuta feststellen, dass er den neuen weiblichen Rundungen seines Kumpels nicht so abgeneigt ist, wie er es gerne hätte. Sandkastenfreundin Tomari versteht nicht, dass es Hazumu scheinbar überhaupt nichts ausmacht, kein Junge mehr zu sein. Yasuna, Hazumus erste Liebe, die ihn als Junge noch abgewiesen hatte, entdeckt ihre tiefen Gefühle für sie nun. Und Ayuki, die schweigsame Freundin Tomaris, die immer einen guten Rat weiß, scheint Hazumu auch nicht ganz abgeneigt zu sein.
Noch dazu ziehen die Aliens, denen Hazumu das alles zu verdanken hat, plötzlich bei ihm ein, um Nachforschungen über die menschliche Spezies anzustellen. Jan-Puu, die menschliche des Raumschiffes, ist dabei besonders auf die Protagonistin fixiert.

Ein Anime der sowohl Gefühl zeigt, als auch ausreichend lustige Szenen beinhaltet. Besonders die Männer des Stückes sind dabei gerne die Zielscheibe der Komik. 

Der Anime hat ansprechende zeichnerische Umsetzung, die gut zum Genre passt. 
Auch die musikalische Unterlegung und das Intro/Outro Theme sind passend und schön anzuhören.

Freunde des Yuri-Genres sollten sich diesen Anime nicht entgehen lassen, auch wenn es sich bei der Protagonistin um einen einst-Jungen handelt. Wer lesbische Liebe in Animes und Geschichten grundsätzlich nicht bevorzugt, sollte hiervon lieber die Finger lassen. Alles in allem ist es aber ein sehr schönes Werk, das man sich ruhig zwischendurch mal zu Gemüte führen kann.


*Yuri ist die japanische Bezeichnung für die erotische Liebe zwischen Frauen und wird auch als Genre-Bezeichnung bei Anime/Manga verwendet

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und dann zieht alles an dir vorbei

Eine erneute und hiermit letzte Spoilerwarnung: Dieser Beitrag verrät den Ablauf der finalen Episode von Life is Strange sowie das Ende des Spiels! Außerdem ist er in zwei Abschnitte aufgeteilt. Angefangen mit dem Ablauf und den Entscheidungen der Episode und geendet mit meinem Fazit zum Spiel. Wenn euch die Informations- und Bilderflut zu viel ist, lest euch einfach mein Fazit durch. Life is Strange lässt mich schlussendlich mit sehr intensiven aber gemischten Gefühlen zurück. All die Emotionen die wir während des Spielens aufbringen und entwickeln, schlagen mit Episode 5 so ruckartig um, dass wir uns fühlen wie im falschen Film. Die verdrehte aber doch irgendwie heile Welt die wir uns aufgebaut haben, beginnt nicht nur zu zerbröckeln, sie verbrennt förmlich vor unseren Augen - und wir sind machtlos.

Er ist jetzt ein Goldjunge

Bisher hatte ich noch nicht viel von Verlagsmanga aus Deutschland gehört und erst keinen gelesen - abgesehen von Dōjinshi. Erst seit ich Twitter aktiv nutze und dort einigen deutschen (Hobby)Zeichnern folge, werde ich immer mehr auf Werke aus meiner Heimat beziehungsweise dem deutschsprachigen Raum aufmerksam. Warum es hier und da immer mal wieder Leute gibt, die meinen, über deutschen Manga urteilen und ihn verurteilen zu können, weil er eben... deutsch ist, ist mir wahrlich ein Rätsel. Ihr mögt doch auch Pizza, die nicht vom Italiener im Steinofen gebacken wurde. Bitch Please.

Der Todesgott

Du bist krank und sollst sterben? Deine Jahre sind allmählich gezählt? Du hast Scheiße gebaut und bekommst nun die Quittung dafür? Kein Problem! Der Todesgott verkauft verkauft dir etwas zusätzliche Lebenszeit. Ein paar Jahr mehr zu leben für den Betrag von läppischen 80.000€, na was denkst du? Irgendwie schwer vorzustellen so ein Szenario. Doch genau damit und den daraus resultierenden Konsequenzen beschäftigt sich Kazés neuer Manga Beyond Evil .