Direkt zum Hauptbereich

Kidow der Insektenschreck

Rezension/Review zum Manga Cagaster (Tokyopop)


"Wie wär's mit Zombies?"
"Gab's schon zu oft..."
"Vampire?"
"Nix Neues!"
"Was hältst du von Werwölfen?"
"Hast du keine besseren Ideen?! Was kommt als nächstes, Magical Girls die für das Böse kämpfen? Wobei, das hätte sogar was... *grübel*"
"Vergiss doch mal dieses Magicgedöns. Ich hab die Idee! DIE IDEE! Insekten! Na, na?"

So oder so ähnlich. Oder auch nicht. In einer Welt die mit Vampir-, Werwolf- und Zombiegeschichten überschwemmt ist, brauchte man nun doch endlich mal etwas altbekannt Neues. Etwas anderes das die Menschheit fürchten, verabscheuen und hassen kann. Etwas das sie nicht versteht und deshalb zu Testzwecken einfängt und quält, etwas das die Menschen ausrotten könnte und vielleicht auch wird. AJIN und Hiniiru sind zwei Beispiele, an denen neue Abnormitäten entstanden sind, in die der Mensch sich verwandelt. Und Cagaster hat eine ganz andere. Statt zu einem willenlosen Zombie zu mutieren, verwandeln Infizierte sich hier in riesenhafte insektenartige Wesen, die - wer hätte es gedacht - Menschen angreifen und als Nahrung betrachten. Augenscheinlich erst einmal nichts Neues, lediglich ein neues Umfeld. Allerdings sehe ich das hier, wie ich es schon ein paar Mal anderswo erwähnt habe: Man muss das Rad nicht neu erfinden, um etwas großartiges zu schaffen.

2125. Die Menschheit ist an den Rand der Existenz getrieben. Seit einigen Jahren kursiert eine Krankheit, ein Virus, der Betroffene in Cagaster verwandelt, riesige Insektenmonster. Diese Monster haben viele Landstriche der Menschen ausradiert und ihrerseits bevölkert und mit sogenannten Käfigen übersäht, ihren eigenen Bauten. Niemand weiß, woher das Virus kam, ob man es heilen oder die Verwandlung verhindern kann. Wissenschaftler nahmen sich dem Thema an, ebenso wie das Millitär.
In dieser Welt lebt der junge Kidow als Exterminator, der sich sein Brot damit verdient, Cagaster und Jene, die gerade im Begriff sind, sich zu verwandeln, zu töten. Zu Beginn der Geschichte rettet er Ilie, die gemeinsam mit ihrem Vater, im Ödland unterwegs, von einem Cagaster attackiert wurde. Dem letzten Wunsch des sterbendes Mannes entsprechend, nimmt er das Mädchen mit, um es zu seiner Mutter zu bringen.

Review zum Manga Cagaster


Zu Anfang hielt ich Cagaster für nichts besonderes. Wie bereits erwähnt, mutet es einer gewöhnlichen Menschen-sind-infiziert-und-verwandeln-sich-Apokalypse an, die es so schon oft gab. Bisher war ich noch nicht überzeugt davon, ob sich eine Review zu diesem Manga lohnt. Doch mit Band 3 hat die Geschichte eine für mich entscheidende Wendung genommen, die eine ordentliche Schippe Spannung und Originalität drauf packt. An diesem Punkt entwickelt sich die Handlung zu etwas, das zwar auch nicht komplett neu ist, sich aber dennoch gut in die Gefüge der Welt einbindet und mit ihr harmoniert.
Die Charaktere, ihr Auftreten und ihre Geschichten runden das Ganze angenehm ab. So erfährt man von Band zu Band mehr über Kidow und darüber, wie er zu dem kaltherzigen Mörder wurde, der er ist. Man erfährt über seine Vergangenheit und Geschehnisse, die den weiteren Verlauf der Handlung prägen. Aber auch Ilie die zunächst ein naives und fröhliches Kind zu sein scheint, macht in Band 3 eine interessante Wendung, die ich so nie erwartet hätte. Gerade diese Unvorhersehbarkeit hat mich schlussendlich dazu bewogen, diesen Beitrag doch zu schreiben.
Mein Fazit zu diesem Werk ist simpel: Es ist nicht neu, was es aber auch nicht sein muss. Die Geschichte läuft zu Beginn etwas schleppend, steigert sich nun aber. Die Charaktere sind vielfältig gestaltet, man kann sich aber nicht besonders gut in ihre Lage versetzen. Alles in Allem würde ich sagen, er ist durchaus lesenswert, es ist allerdings auch keine Bildungslücke, ihn versäumt zu haben. So far we know. Mit den nächsten paar Bänden kann sich das natürlich noch ändern. Wir werden sehen.

Anhang:
Kürzlich habe ich eine Review auf anihabara.de gefunden, die zum Einen schön geschrieben ist und zum Anderen genau das ausdrückt, das ich über Cagaster denke. Der Schreiber hat hier seine Meinung direkt nach Band 1 niedergeschrieben und mit Erscheinen des dritten Bandes das ganze geupdated, was zu einer anfangs eher negativ behafteten Vorstellung des Manga führte. (Eben das ist der Grund, warum ich bis eben gewartet habe, meine Review zu schreiben, da ich irgendwie vermutete, dass noch mehr hinter der Geschichte steckt, als der Auftakt vermuten lässt.) Wenn ihr also eine zweite Meinung zu Cagaster einsehen wollt, schaut bei besagtem Artikel vorbei, ich kann ihn nur empfehlen.
Der Youtuber Nrdversum äußert außerdem zu einigen Manga, die ich selbst rezensiere und/oder sehr feiere, selbst seine Meinung in knappen Videos, die das Wesentliche auf den Punkt bringen. Auch zu Cagaster hat er ein kleines Video gedreht.
Review/Rezension zum Manga Cagaster

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und dann zieht alles an dir vorbei

Eine erneute und hiermit letzte Spoilerwarnung: Dieser Beitrag verrät den Ablauf der finalen Episode von Life is Strange sowie das Ende des Spiels! Außerdem ist er in zwei Abschnitte aufgeteilt. Angefangen mit dem Ablauf und den Entscheidungen der Episode und geendet mit meinem Fazit zum Spiel. Wenn euch die Informations- und Bilderflut zu viel ist, lest euch einfach mein Fazit durch. Life is Strange lässt mich schlussendlich mit sehr intensiven aber gemischten Gefühlen zurück. All die Emotionen die wir während des Spielens aufbringen und entwickeln, schlagen mit Episode 5 so ruckartig um, dass wir uns fühlen wie im falschen Film. Die verdrehte aber doch irgendwie heile Welt die wir uns aufgebaut haben, beginnt nicht nur zu zerbröckeln, sie verbrennt förmlich vor unseren Augen - und wir sind machtlos.

Er ist jetzt ein Goldjunge

Bisher hatte ich noch nicht viel von Verlagsmanga aus Deutschland gehört und erst keinen gelesen - abgesehen von Dōjinshi. Erst seit ich Twitter aktiv nutze und dort einigen deutschen (Hobby)Zeichnern folge, werde ich immer mehr auf Werke aus meiner Heimat beziehungsweise dem deutschsprachigen Raum aufmerksam. Warum es hier und da immer mal wieder Leute gibt, die meinen, über deutschen Manga urteilen und ihn verurteilen zu können, weil er eben... deutsch ist, ist mir wahrlich ein Rätsel. Ihr mögt doch auch Pizza, die nicht vom Italiener im Steinofen gebacken wurde. Bitch Please.

Dieses Buch bleibt im Regal #02
Die Gilde der Schwarzen Magier

Auf Damaris Blog habe ich eine kleine aber feine Aktion rund um Bücher gefunden. Mit Dieses Buch bleibt im Regal werden von verschiedenen Bloggern jeden Monat - in der Regel zum 15. - Bücher vorgestellt, die sie aus meist ideellen Gründen nicht mehr her geben möchten. Wir kennen das doch doch alle, diese Bücher mit denen wir Momente, Erinnerungen, vielleicht Menschen verbinden. Diese Bücher die wir niemals hergeben wollen, selbst wenn wir sie nicht mehr lesen. Auch in meinem Regal stehen von dieser Sorte ein paar.