Direkt zum Hauptbereich

Mangahighlights 2018
Geheimtipps!

Mangahighlights 2018 - die besten Neuerscheinungen des Jahres!


Wer bin ich?

Hallöchen, ich bin Olga-chan! Ich bin 23 Jahre alt und aktives Twittermitglied, das sich dort zu ihren Hobbys austauscht. Egal ob Mangas, Animes, Serien oder Filme – ich lese gerne und hänge regelmäßig auf Netflix und Co. fest. Ich bin auf Twitter als Speckolga zu finden. Seit ca. 8 Jahren beschäftige ich mich mit Mangas. Angefangen hat meine Sucht mit Romance-Mangas, mittlerweile bin ich allen Genres gegenüber aufgeschlossen. 2017 ist meine Mangasucht so richtig eskaliert und ich habe meine Sammlung mehr als verdoppelt. Nun bin ich bereits bei über 1200 Mangas und kann immer noch nicht genug kriegen (meine Schränke haben jedoch keine Lust mehr).
Ich liebe Mangas und 2018 wurde meine Liebe besonders belohnt. Es schlichen sich zwei neue Verlage (Manga Cult, Altraverse) in meinen Schrank und dazu zahlreiche Höhepunkte, von denen ich euch hier ein paar vorstellen möchte. Viel Spaß!



Atelier of Witch Hat
Egmont ab Oktober 2018


Beginnen möchte ich diesen Beitrag mit dem unangefochtenen Platz 1 im Jahr 2018 für mich. Auch wenn es sehr viele Höhepunkte gab, hat mich Atelier of Witch Hat ganz besonders in seinen Bann gezogen.

Der Lebenstraum der kleinen Coco ist es eine Hexe zu werden. Leider lebt sie in einer Welt, in der nur geborene Zauberer und Hexen Magie nutzen können und sie gehört nicht dazu. Als sie aber plötzlich das Geheimnis der Magie ihrer Welt herausfindet, eröffnen sich ihr neue Möglichkeiten und sie wird zum Zauberlehrling.

Eine zauberhafte Geschichte, die sich durch ihre detaillierten Zeichnungen und den sympathischen wie rätselhaften Charakteren auszeichnet. Man wird von Anfang an von Coco mitgerissen und begibt sich zusammen mit ihr auf eine Reise, in der es die Geheimnisse der Magie zu entdecken gilt. Ich lese Fantasygeschichten nur, wenn sie mich wirklich packen, da ich eigentlich kein Fan des Genres bin. Dieser Manga schafft es mich komplett in seine Welt zu ziehen. Da auch Coco diese Welt erst kennenlernen muss, lernt man alles mit ihr zusammen und schafft eine perfekte Verbindung zwischen ihr und dem Leser. Mein absolutes Highlight 2018!



Bis deine Knochen verrotten
Altraverse ab April 2018


Wir durften 2018 einen neuen Verlag begrüßen: Altraverse! Auf der Leipziger Buchmesse Ende März durfte ich mich dann mit den ersten Mangas eindecken und sofort war klar: Dieser Verlag hat es drauf! Für diesen Artikel habe ich mir stellvertretend für alle tollen Altraverse-Titel meinen bisherigen Liebling herausgesucht: Bis deine Knochen verrotten.

Shin, Tsubaki, Ryu, Akira und Haruka haben mit 11 Jahren einen Mann getötet und verscharrt. Jedes Jahr um die gleiche Zeit graben sie die Leiche aus, um sich zu vergewissern, dass sie noch da ist. Doch mit 16 Jahren passiert etwas Schreckliches und die Teenager werden weit über ihre Grenzen getrieben.

Dieser Manga ist nichts für schwache Nerven. Er macht vor nichts Halt, egal ob psychische oder physische Gewalt. Das allein macht ihn aber nicht zum Highlight, sondern das Zusammenspiel von Verstörung, Dramatik und den immer tiefer werdenden Abgründen, denen sich die Gruppe stellen muss. In nahezu jedem Band passiert etwas Unvorhersehbares und man fragt sich immer wieder: Wo soll das enden? Die einzelnen Charaktere werden nach und nach immer weiter in die Verzweiflung getrieben, sodass ihre Handlungen oftmals komplett irrational wirken. Dadurch entstehen Charakterentwicklungen, die es unter normalen Umständen wohl eher selten zu sehen gibt. Ich freue mich darauf, diese Reihe weiter zu verfolgen und mit Band 7 zu erfahren, wo das alles hinführt.



Our Summer Holiday
Carlsen August 2018


Ich lese gerade im Romance-Bereich gerne Einzelbände. Jedoch schaffen sie es nur selten mich zu überzeugen, da die Kürze meist nicht optimal genutzt wird. Das absolute Kontrastprogramm war dann Our Summer Holiday. Ich habe noch nie einen Manga gelesen, der seine Länge von einem einzigen Band so perfekt nutzt. Es handelt sich um eine Coming-of-Age-Geschichte mit einem unerwarteten Dramaanteil.

Der 11-jährige Natsuru lernt kurz vor den Sommerferien das großgewachsene Mädchen Suzumura kennen und verbringt mit ihr die Ferien. Allerdings entdeckt er auch ihr großes Geheimnis, das alles verändert.

Ich möchte niemandem die Freude nehmen und dieses Geheimnis verraten. Es bringt jedoch eine dramatische Wendung mit sich und ich habe die Geschichte so aufmerksam verfolgt, wie man es nur tun kann. Am Ende hatte ich das Gefühl, als hätte ich einen sehr intensiven Film gesehen. Kurz gesagt: Eine mitreißende Geschichte über zwei Kinder und ihre Sommerferien, in denen die Wahrheit über Suzumuras Familie ans Licht kommt.



Atemlose Liebe
Tokyopop ab April 2018


Wer mich kennt weiß: Ich bin ein großer Kanan Minami Fan. Die Mangaka gehört mit Reihen wie Gib mir Liebe! und Honey x Honey Drops zu meinen ersten Mangaerfahrungen. Leider konnte mich ihre letzte Reihe in Deutschland Zu jung für die Liebe? nicht für sich gewinnen. Aus diesem Grund sah ich Atemlose Liebe ein wenig skeptisch, jedoch mit Vorfreude entgegen und wurde nicht enttäuscht.

Yuka möchte sich ihren Freundinnen anpassen und schnell einen Freund finden. Als sie sich auf ein Gruppendate einlässt, lernt sie Kentaro kennen. Durch ihn findet sie heraus, dass ihr Verhalten nicht gut für sie und ihre Umgebung ist. Doch gerade, als es gut zwischen den beiden aussieht, erfährt sie von seiner Vergangenheit.

Ich bin froh, dass ich endlich wieder eine richtig gute Reihe der Mangaka bekommen habe. Eine Protagonistin, die sich noch stark weiterentwickeln muss/kann, einen Protagonisten mit interessanter Hintergrundgeschichte und einem kleinen Twist, der die Geschichte interessant und spannend macht. Allein deswegen lohnt sich die Reihe schon, wenn man ein Romance-Fan ist, so wie ich. Dazu kommen die gewohnt schönen Zeichnungen und wundervollen Cover. Leider müssen wir auf Band vier noch unbestimmte Zeit warten, da der Manga in Japan pausiert (Stand Januar 2018).



Requiem of the Rose King
Carlsen ab Februar 2018


Nun kommen wir zu meinem Geheimtipp aus dem Jahr 2018! Requiem of the Rose King ist eine Mischung aus Shakepeares Richard III. und Historiendramen mit fiktionalem Anteil wie zum Beispiel The Tudors.

Es geht um den späteren König Richard III. in seiner Jugendzeit und seinen Kampf mit sich selbst. Außerdem spielt sich eine Art Game of Thrones um den Thron Englands ab.

Intrigen, innere Monologe, aber vor allem Liebe zum Detail machen diesen Manga zu etwas ganz Besonderem. Kaum zu glauben, dass es sich bei Aya Kanno um die Mangaka von Otomen handelt, eine romantische Komödie. Sie zeigt mit ihrer neuen Reihe, welche Fortschritte sie gemacht hat und kann den Geist Shakespeares in Mangaform rüberbringen, was ich für eine hohe Kunst halte. Ich habe bei jedem Band viel Spaß und kann Requiem of the Rose King gerade Fans der in diesem Text genannten Serien und Persönlichkeiten nur empfehlen. Der Preis von fast 10,00€ lohnt sich definitiv!



Klassiker
Battle Angel Alita
Perfect Edition ab Dezember 2017 - Erstauflage 1996


Bei diesem Rückblick möchte ich auch einen Klassiker nicht vergessen, den ich mir 2018 in der Neuauflage besorgt und nachgeholt habe: Battle Angel Alita. Carlsen brachte nun eine tolle Neuauflage auf den Markt, die sehr hochwertig und mit einem tollen Schuber daherkommt. Der Manga erschien in Deutschland zum ersten Mal im Mai 1996, ebenfalls bei Carlsen.

Mechaniker und Kopfgeldjäger Ido findet auf dem Schrottplatz unter der Stadt Zalem einen Cyborg, dessen Gehirn noch funktionsfähig ist. Er gibt ihr den Namen Alita. Während sie ebenfalls als Kopfgeldjägerin arbeitet, versucht sie ihre Vergangenheit zu ergründen.

Das klingt ähnlich wie die Erfolgsreihe Ghost in the Shell? Ja. Beide Mangas sind Sci-Fi-Meisterwerke! Fans von Ghost in the Shell werden auch Alita lieben, da bin ich mir sicher. Battle Angel Alita besticht mit einem wunderschönen, aber auch manchmal abartigem Zeichenstil, einer durchgängig spannenden Handlung und immer wieder sehr traurigen Momenten. Er hat mich emotional mitgerissen und nachdem ich fertig war mit den vier Bänden der Perfect Edition, wollte ich eigentlich direkt nochmal von vorne anfangen. Mit Last Order erscheint nun auch die Fortsetzung der Reihe als Perfect Edition. Es gibt noch eine weitere Fortsetzungsreihe, Mars Chronicle, die sowohl Fortsetzung als auch Rückblick auf Alitas Vergangenheit ist. Außerdem ist Alita auch bald auf der großen Leinwand zu sehen, denn im Februar 2019 startet Alita – Battle Angel als Hollywood-Umsetzung im Kino.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und dann zieht alles an dir vorbei

Eine erneute und hiermit letzte Spoilerwarnung: Dieser Beitrag verrät den Ablauf der finalen Episode von Life is Strange sowie das Ende des Spiels! Außerdem ist er in zwei Abschnitte aufgeteilt. Angefangen mit dem Ablauf und den Entscheidungen der Episode und geendet mit meinem Fazit zum Spiel. Wenn euch die Informations- und Bilderflut zu viel ist, lest euch einfach mein Fazit durch. Life is Strange lässt mich schlussendlich mit sehr intensiven aber gemischten Gefühlen zurück. All die Emotionen die wir während des Spielens aufbringen und entwickeln, schlagen mit Episode 5 so ruckartig um, dass wir uns fühlen wie im falschen Film. Die verdrehte aber doch irgendwie heile Welt die wir uns aufgebaut haben, beginnt nicht nur zu zerbröckeln, sie verbrennt förmlich vor unseren Augen - und wir sind machtlos.

Er ist jetzt ein Goldjunge

Bisher hatte ich noch nicht viel von Verlagsmanga aus Deutschland gehört und erst keinen gelesen - abgesehen von Dōjinshi. Erst seit ich Twitter aktiv nutze und dort einigen deutschen (Hobby)Zeichnern folge, werde ich immer mehr auf Werke aus meiner Heimat beziehungsweise dem deutschsprachigen Raum aufmerksam. Warum es hier und da immer mal wieder Leute gibt, die meinen, über deutschen Manga urteilen und ihn verurteilen zu können, weil er eben... deutsch ist, ist mir wahrlich ein Rätsel. Ihr mögt doch auch Pizza, die nicht vom Italiener im Steinofen gebacken wurde. Bitch Please.

Dieses Buch bleibt im Regal #02
Die Gilde der Schwarzen Magier

Auf Damaris Blog habe ich eine kleine aber feine Aktion rund um Bücher gefunden. Mit Dieses Buch bleibt im Regal werden von verschiedenen Bloggern jeden Monat - in der Regel zum 15. - Bücher vorgestellt, die sie aus meist ideellen Gründen nicht mehr her geben möchten. Wir kennen das doch doch alle, diese Bücher mit denen wir Momente, Erinnerungen, vielleicht Menschen verbinden. Diese Bücher die wir niemals hergeben wollen, selbst wenn wir sie nicht mehr lesen. Auch in meinem Regal stehen von dieser Sorte ein paar.