Direkt zum Hauptbereich

Serienmarathon
Gamers High

2019 ist ein Jahr, in dem sich viel verändert hat - für mich - und es ist ein Jahr, in dem ich mich zu absolut nichts aufraffen konnte, das aktives Handeln erfordert. Somit ist es ein Jahr, in dem ich vornehmlich Serien gesuchtet habe, statt zu lesen oder zu zeichnen oder zu schreiben - geschweige denn zu bloggen. Viele Serien. Daher gibt es mit diesem Serienmarathon nun einen kurzen und knappen Einblick in jede der Serien die als Prokrastinationsmittel herhalten mussten und natürlich meine Einschätzung dieser. Also, let's go.

Review Rezension - VGHS Video Game High School - RocketJump


VGHS

Video Game High School ist eine kostenlose Webserie über drei Staffeln, produziert von RocketJump, die ihr auf Youtube oder der offiziellen Website sehen könnt. Die Geschichte hinter RocketJump ist simpel aber ziemlich cool. Eine Hand voll Kreativer die keine Lust mehr hatten, für Hollywood zu arbeiten und stattdessen Film erschaffen wollten, wie sie ihn sich erträumten. Und genau so ist auch VGHS.



Handlung

In der Welt von VGHS sind Videospiele keine nerdige Niesche und nichts wofür man sich irgendeiner Weise (auch nicht als Frau) rechtfertigen müsste. Gaming ist ein legitimer Beruf und zusammen mit der Video Game High School gibt es diverse Lehrinstitute in denen man alles rund um Gaming lernt.
Review Rezension - VGHS Video Game High School - RocketJumpBrian erhält an eben dieser Schule ein Stipendium nachdem er fast schon zufällig TheLaw - einen der besten FPS Spieler und highranked Schüler der VGHS - während dessen Fernseh-Live-Auftritts erschießt und somit Laws noDeathStreak bricht. An der Schule lernt er schließlich Ki, Tochter eines Spieleentwicklers und selbst angehende Entwicklerin, Ted, Sohn des besten Rhythm Gamers und absolut miserabel in eben diesen Spielen, sowie Jenny, Tochter einer renomierten FPS Spielerin mit eigenen hohen Zielen in der Branche, kennen. Die vier werden über die Zeit gute Freunde und erleben die Höhen und Tiefen des Highschool Lebens. Im Games Setting versteht sich.



Humor, Witz und Charme

Ich habe schon bei manchem Film geweint, wenn es sentimental wurde, bin jedoch niemand der mit Filmen und Serien leicht zum Lachen zu bringen ist. Dass VGHS das schafft und zwar mit nahezu jeder Folge, ist ein ganz großes Plus. Die Charaktere sind nicht nur gut umgesetzt, sondern auch wahnsinnig gut geschauspielert und nehmen sich, so wie die gesamte Serie, selbst einfach nicht zu ernst. Und das ist gut so.
Anstatt einfach alles komplett ins Lächerliche zu ziehen, glänzt die Serie mit einer gewissen fast schon realistischen Selbstironie der einzelnen Figuren, die sich immer wieder aufraffen und ihre Probleme angehen, wenn auch auf meist unkonventionelle Weise. Fast möchte ich sagen, sie sind gut gezeichnete Karrikaturen ihrer Selbst.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und dann zieht alles an dir vorbei

Eine erneute und hiermit letzte Spoilerwarnung: Dieser Beitrag verrät den Ablauf der finalen Episode von Life is Strange sowie das Ende des Spiels! Außerdem ist er in zwei Abschnitte aufgeteilt. Angefangen mit dem Ablauf und den Entscheidungen der Episode und geendet mit meinem Fazit zum Spiel. Wenn euch die Informations- und Bilderflut zu viel ist, lest euch einfach mein Fazit durch. Life is Strange lässt mich schlussendlich mit sehr intensiven aber gemischten Gefühlen zurück. All die Emotionen die wir während des Spielens aufbringen und entwickeln, schlagen mit Episode 5 so ruckartig um, dass wir uns fühlen wie im falschen Film. Die verdrehte aber doch irgendwie heile Welt die wir uns aufgebaut haben, beginnt nicht nur zu zerbröckeln, sie verbrennt förmlich vor unseren Augen - und wir sind machtlos.

Er ist jetzt ein Goldjunge

Bisher hatte ich noch nicht viel von Verlagsmanga aus Deutschland gehört und erst keinen gelesen - abgesehen von Dōjinshi. Erst seit ich Twitter aktiv nutze und dort einigen deutschen (Hobby)Zeichnern folge, werde ich immer mehr auf Werke aus meiner Heimat beziehungsweise dem deutschsprachigen Raum aufmerksam. Warum es hier und da immer mal wieder Leute gibt, die meinen, über deutschen Manga urteilen und ihn verurteilen zu können, weil er eben... deutsch ist, ist mir wahrlich ein Rätsel. Ihr mögt doch auch Pizza, die nicht vom Italiener im Steinofen gebacken wurde. Bitch Please.

Der Todesgott

Du bist krank und sollst sterben? Deine Jahre sind allmählich gezählt? Du hast Scheiße gebaut und bekommst nun die Quittung dafür? Kein Problem! Der Todesgott verkauft verkauft dir etwas zusätzliche Lebenszeit. Ein paar Jahr mehr zu leben für den Betrag von läppischen 80.000€, na was denkst du? Irgendwie schwer vorzustellen so ein Szenario. Doch genau damit und den daraus resultierenden Konsequenzen beschäftigt sich Kazés neuer Manga Beyond Evil .