Direkt zum Hauptbereich

Der Junge der im Wald verschwand

Rezension/Review zum Manga Grab der Schmetterlinge (Tokyopop)

Den Namen Grab der Schmetterlinge und die Wirkung des zugehörigen Covers, konnte ich erst nicht recht in Verbindung bringen. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, was mich dahinter erwarten würde. Wahrscheinlich hatte ich mit allem gerechnet, nur eben nicht mit dem, was es war: Blutiger mystery Thriller.
Schon nach dem ersten Band war ich überzeugt, ein tolles ANGElesen zu diesem Manga zu schreiben. Als ich den Zweiten nun allerdings zugeklappt hatte, musste ich feststellen, dass ich dafür nun zu weit bin. Eines muss ich in jedem Fall lobend anmerken: Für einen Zweiteiler hat dieser Manga erstaunlich viel Tiefe. Natürlich bleiben Fragen offen, Sachverhalte und Schicksale nur wage angeschnitten und alles irgendwie ausbaufähig. Auch bin ich der Meinung, dass hier gutes Potenzial für ein längeres Projekt vorhanden gewesen wäre. Aus der Geschichte und den einzelnen Figuren hätte man viel heraus holen können. Und doch ist er für eine Kurzgeschichte sehr umfangreich geraten. Vor allem lässt er am Ende nicht so ein unbefriedigendes Gefühl von "da fehlt doch irgendwas" zurück, wie manch anderer Ein- oder Zweiteiler das so macht.

Auf einem Schulausflug in den Wald verschwindet der junge Manato spurlos. Niemand hat etwas gesehen und die groß angelegte Suchaktion bleibt erfolglos. Man spricht von Entführung. Vielleicht ist der Junge tot. Die Suche wird eingestellt. Sechs Jahre später allerdings scheint er - oder zumindest sein Geist - zurück zu sein und er beginnt gezielt, die Klassenkameraden zu ermorden, die damals beim Ausflug dabei waren. Einziger Hinweis: Ein Brief den jedes Opfer erhält, der augenscheinlich von Manato stammt.

Review zum Manga Grab der Schmetterlinge


Wie erwähnt ist er recht blutig und daher vielleicht nicht unbedingt die Reiselektüre für zarte Gemüter. Die Morde werden alle gezeigt und recht brutal dargestellt, was aber hervorragend zum eh schon düsteren Setting passt. Es wird nämlich relativ schnell bewusst, dass die Handlung sich vornehmlich mit Mobbing befasst und dieses Thema in die negative Extreme steigert. Der Verlauf der Geschichte fügt sich in dieses Muster bestens ein und hält dabei sogar noch Überraschungen bereit. Auch das Ende lässt keine Wünsche offen - außer mehr bände dazwischen, weil der Manga einfach gut ist. Einziges Manko: Die übernatürlichen Erscheinungen, Geschehnisse und Morde im Zusamenhang mit Manatos wieder Auftauchen, sind teilweise recht verwirrend und wirken der Handlung etwas fremd. Außerdem hat die Geschichte Rückblenden in die Zeit vor seinem Verschwinden, die durch schwarze Seitenränder deutlich gemacht werden. Das habe ich allerdings relativ spät erst begriffen und mich daher zusätzlich verwirren lassen.
Alles in Allem muss ich aber sagen, hat mich der Manga aufgrund seiner Kürze sehr positiv überrascht. Zwei Bände tun den Wenigsten weh und lohnen sich in diesem Fall wirklich. Und der Ansicht ist offenbar auch Nerdversum, wie er in seinem Video zum Manga angibt. Review/Rezension zum Manga Grab der Schmetterlinge

Kommentare

  1. Gute Review :) Kurz, knackig, nichts vergessen, dennoch umfangreich :) Ich mag Deinen Wortgebrauch und das Du so schreibst wie Du es denkst und nicht wie es wohl sich am schicklichsten schreibt.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Interesse an meinem Beirtrag \*^*/

Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und dann zieht alles an dir vorbei

Eine erneute und hiermit letzte Spoilerwarnung: Dieser Beitrag verrät den Ablauf der finalen Episode von Life is Strange sowie das Ende des Spiels! Außerdem ist er in zwei Abschnitte aufgeteilt. Angefangen mit dem Ablauf und den Entscheidungen der Episode und geendet mit meinem Fazit zum Spiel. Wenn euch die Informations- und Bilderflut zu viel ist, lest euch einfach mein Fazit durch. Life is Strange lässt mich schlussendlich mit sehr intensiven aber gemischten Gefühlen zurück. All die Emotionen die wir während des Spielens aufbringen und entwickeln, schlagen mit Episode 5 so ruckartig um, dass wir uns fühlen wie im falschen Film. Die verdrehte aber doch irgendwie heile Welt die wir uns aufgebaut haben, beginnt nicht nur zu zerbröckeln, sie verbrennt förmlich vor unseren Augen - und wir sind machtlos.

Er ist jetzt ein Goldjunge

Bisher hatte ich noch nicht viel von Verlagsmanga aus Deutschland gehört und erst keinen gelesen - abgesehen von Dōjinshi. Erst seit ich Twitter aktiv nutze und dort einigen deutschen (Hobby)Zeichnern folge, werde ich immer mehr auf Werke aus meiner Heimat beziehungsweise dem deutschsprachigen Raum aufmerksam. Warum es hier und da immer mal wieder Leute gibt, die meinen, über deutschen Manga urteilen und ihn verurteilen zu können, weil er eben... deutsch ist, ist mir wahrlich ein Rätsel. Ihr mögt doch auch Pizza, die nicht vom Italiener im Steinofen gebacken wurde. Bitch Please.

Dieses Buch bleibt im Regal #02
Die Gilde der Schwarzen Magier

Auf Damaris Blog habe ich eine kleine aber feine Aktion rund um Bücher gefunden. Mit Dieses Buch bleibt im Regal werden von verschiedenen Bloggern jeden Monat - in der Regel zum 15. - Bücher vorgestellt, die sie aus meist ideellen Gründen nicht mehr her geben möchten. Wir kennen das doch doch alle, diese Bücher mit denen wir Momente, Erinnerungen, vielleicht Menschen verbinden. Diese Bücher die wir niemals hergeben wollen, selbst wenn wir sie nicht mehr lesen. Auch in meinem Regal stehen von dieser Sorte ein paar.