Direkt zum Hauptbereich

Geständnisse von Leiden

Review/Rezension Manga: Confidential Confessions (Tokyopop)

Seit Juni diesen Jahres erscheint im Hause Tokyopop die Neuauflage des Klassikers Confidential Confessions den der Verlag hierzulande erstmals 2004 herausgab. Damals in acht Einzelbänden erschienen, wird er heute in 4 Sammelbänden samt ShocoCard veröffentlicht. Passend zu jüngsten Ereignissen meines eigenen Lebens und dem glücklichen Gebrauchterwerb der Erstauflage vor einiger Zeit, konnte ich die Reihe auslesen und mir ein eigenes Bild dazu machen.
Achtung Triggerwarnung! Confindential Confessions behandelt hochsensible Themen und stellt im Rahmen derer unter anderem Umstände von Suizid, Drogeneinfluss, Prostitution, Vergewaltigung und Missbrauch dar. Für sensible Leser ist ein Weiterlesen nur unter Vorbehalt empfohlen.

Die Handlung dieser Reihe ist nicht mit einem kurzen Absatz zusammenzufassen und auch nicht in wenigen Worten erklärt. Confidential Confessions behandelt genau das, was der Titel bereits suggeriert: Mutige Geständnisse. Und so umfasst die gesamte Reihe eine Vielzahl an Kurzgeschichten und Momentaufnahmen zu besonders sensiblen Themen, generell aus der Sicht junger Mädchen im Mittel- oder Highschool Alter.
Dabei werden gesellschaftliche Tabuthemen und Probleme weder geschöhnt noch zensiert. Die Standpunkte der Protagonistinnen mögen stellenweise naiv und ultimativ wirken, was unter Umständen der eigenen Sichtweise der Mangaka geschuldet sein könnte. Das ist jedoch gar nicht weiter schlimm, denn besagte Mädchen sind in diesen Darstellungen etwa zwischen 14-17 Jahre alt, eine Zeit in der man manche Themen durchaus naiv betrachtet und gewichtet.

Der Griff zu diesem Manga sollte unter gewissen Umständen wohl überlegt sein, denn die Themen sind nicht ohne. Es handelt sich um eindeutige Triggerthemen, die nicht geschöhnt oder verharmlost wurden. Explizite Darstellungen und toxische Gedankengänge sowie Äußerungen und missbräuchliche oder klar gewaltätige Handlungen werden - wenn auch nicht ins kleinste Detail - gezeigt und vermittelt. Personen die eigene Erfahrungen oder Erlebnisse durch Bekannte mit diesen Themen haben und/oder hatten, könnten auf die ein oder andere Geschichte sensibel reagieren.

Review/Rezension Manga: Confidential Confessions (Tokyopop)Durch persönliche Erlebnisse zähle ich zu eben diesem Personenkreis und obwohl ich mittlerweile recht abgestumpft bin, gab es auch für mich zwei Geschichten in dieser Sammlung, die hart an meinen Nerven kratzten.
Zum Einen die Auftaktstory einer jungen Schülerin die absolut keine Freude im Leben finden kann. In der Schule hat sie keine wirklichen Freunde, ist eher ein zweckmäßiges Anhängsel, Zuhause missverstanden und bestraft, fühlt sie sich einsam und sucht vergebens den Sinn in ihrem Leben. Als sie eine gleichgesinnte Leidensgenossin kennenlernt, erfährt sie, was es heißt sich selbst zu verletzen und wie es sich anfühlt. Sie schwebt in einem Gefühl von Hilflosigkeit mit dem einzigen Ausweg sich selbst Schmerzen zuzufügen und sinniert über den perfekten Weg, Selbstmord zu begehen.
Die Lage in der diese Protagonistin sich sieht, kenne ich leider aus meiner eigenen Schulzeit nur zu gut und auch der Wunsch den Qualen und der Sinnlosigkeit ein Ende zu bereiten, ist mir nicht gänzlich fremd. Umso mehr berührte und schmerzte es mich, diese Geschichte mitzuerleben.

Review/Rezension Manga: Confidential Confessions (Tokyopop)

Zu meinem Leidwesen enthält Confidential Confessions auch zwei Geschichten über jeweils sexuellen Missbrauch von Lehrern und tatsächlicher Vergewaltigung. Gerade letztere nahm mich ungemein mit, nicht zuletzt weil ich selbst nach fünf Monaten noch immer an Flashbacks und damit verbundenen Panikgefühlen leide. Dennoch wollte ich diesen Abschnitt bis zum Ende lesen.
Hierin geht es wieder um eine Schülerin, die diesmal auf dem sonst sicheren Nachhauseweg in eine Gasse gezerrt und von mehreren Männern vergewaltigt und dabei photographiert wird. Der Vorfall selbst wird hierbei jedoch kaum thematisiert. Im Fokus der Darstellung steht ihr Umgang mit diesem Erlebnis, ihre Angst, ihre Verzweiflung, ihre Wahnvorstellungen und Flashbacks, die es dem Mädchen nahezu unmöglich machen den Alltag weiter zu bestreiten. Und das ist mit Verlaub nicht abwegig.

Review/Rezension Manga: Confidential Confessions (Tokyopop)

Das alles mag in erster Linie abschreckend und hauptsächlich negativ klingen, doch tatsächlich ist genau das die Stärke der Reihe - vorausgesetzt man kann mit der Thematik umgehen. Die einzelnen Fälle sind - soweit ich das anhand eigener Erlebnisse beurteilen kann - sehr gefühlsnah und realistisch erzählt. Sie spiegeln Ängste und Verzweiflung einer Person in (physisch oder psychisch) lebensbedrohlichen Situationen wieder, die ich für mich sprechend gut nachvollziehen und bestätigen kann. Dementsprechend bringen die einzelnen Kurzgeschichten Notstände, die gesellschaftlich wenig anerkannt oder schwer nachvollziehbar sind, näher.
Gerade in der heutigen Zeit in der immer mehr Verständnis aufgebracht werden möchte, doch gerade psychische Probleme und Erkrankungen noch immer belächelt werden, ist es wichtig über eben jene Themen zu sprechen, sie aus mehreren Perspektiven zu betrachten und mit Betroffenen zu kommunizieren. Ja fiktive Figuren sind keine zuverlässigen Betroffenen und führen erst recht keinen Dialog, doch sie sind ein Schritt in die richtige Richtung, wenn sie realitätsnah erzählt sind.

Review/Rezension Manga: Confidential Confessions (Tokyopop)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und dann zieht alles an dir vorbei

Eine erneute und hiermit letzte Spoilerwarnung: Dieser Beitrag verrät den Ablauf der finalen Episode von Life is Strange sowie das Ende des Spiels! Außerdem ist er in zwei Abschnitte aufgeteilt. Angefangen mit dem Ablauf und den Entscheidungen der Episode und geendet mit meinem Fazit zum Spiel. Wenn euch die Informations- und Bilderflut zu viel ist, lest euch einfach mein Fazit durch. Life is Strange lässt mich schlussendlich mit sehr intensiven aber gemischten Gefühlen zurück. All die Emotionen die wir während des Spielens aufbringen und entwickeln, schlagen mit Episode 5 so ruckartig um, dass wir uns fühlen wie im falschen Film. Die verdrehte aber doch irgendwie heile Welt die wir uns aufgebaut haben, beginnt nicht nur zu zerbröckeln, sie verbrennt förmlich vor unseren Augen - und wir sind machtlos.

Er ist jetzt ein Goldjunge

Bisher hatte ich noch nicht viel von Verlagsmanga aus Deutschland gehört und erst keinen gelesen - abgesehen von Dōjinshi. Erst seit ich Twitter aktiv nutze und dort einigen deutschen (Hobby)Zeichnern folge, werde ich immer mehr auf Werke aus meiner Heimat beziehungsweise dem deutschsprachigen Raum aufmerksam. Warum es hier und da immer mal wieder Leute gibt, die meinen, über deutschen Manga urteilen und ihn verurteilen zu können, weil er eben... deutsch ist, ist mir wahrlich ein Rätsel. Ihr mögt doch auch Pizza, die nicht vom Italiener im Steinofen gebacken wurde. Bitch Please.

Dieses Buch bleibt im Regal #02
Die Gilde der Schwarzen Magier

Auf Damaris Blog habe ich eine kleine aber feine Aktion rund um Bücher gefunden. Mit Dieses Buch bleibt im Regal werden von verschiedenen Bloggern jeden Monat - in der Regel zum 15. - Bücher vorgestellt, die sie aus meist ideellen Gründen nicht mehr her geben möchten. Wir kennen das doch doch alle, diese Bücher mit denen wir Momente, Erinnerungen, vielleicht Menschen verbinden. Diese Bücher die wir niemals hergeben wollen, selbst wenn wir sie nicht mehr lesen. Auch in meinem Regal stehen von dieser Sorte ein paar.